Bei uns ist die Küche gf und gh parallel.
Mein Mann isst sein Brot und seine Nudeln. Kuchen backe ich meist gf, manchmal aber auch für ihn gh.
Mittagessen ist (bis auf Nudeln und Pizza) immer gf. Das ist auch nicht wirklich schwer zu bewerkstelligen, wenn man selbst und ohne "Tütchen" kocht. Meine Essenpläne und die Ausgaben für unsere Lebensmittel haben sich nach der Diagnose so gut wie nicht verändert.
Marmelade usw. werden seit der Diagnose vor nunmehr doch schon 12 Jahren nur mit dem Löffel aus dem Glas genommen. Butter essen wir eh kaum und wenn, dann immer mit frischen Messer. Läuft wunderbar. Wir haben uns daran gewöhnt.
Um Stress beim Essen vorzubeuge wenn Besuch da ist der nicht so oft zu uns kommt, teile ich Marmelade, Butter, Fleischsalat.... in gh und gf. Die gf-gekennzeichneten Schüsseln sind dann nur für die Zölis und die sitzen dann auch der Einfachheit halber nebebeinander.
Ich denke, mit etwas gutem Willen ist alles machbar - auch gf und gh in
einer Küche.
Lilly00980 hat geschrieben:Für zwei Personen lohnt es sich meistens einfach nicht 2 verschiedene Nudeln zu kochen.
Curiosity hat geschrieben:Ich koche auch bei vier Personen nicht zweierlei.
Ich habe dazu eine ganz eindeutige Meinung: Unsere Familie unterstützt uns Zölis und haben dadurch schon genug Einschränkungen z.B. bei der Wahl des Restaurants oder des Urlaubs. Warum sollen wir Zölis verlangen, dass alle anderen auch gf essen? Ich bin nicht der Mittelpunkt der Welt und will es auch gar nicht sein.