Beitragvon moni130 » 06 Okt 2017 18:57:07
Einmal in allerdeutlichstem Klartext:
Laktoseunverträglichkeit ist eine NORMALE Erscheinung im Leben eines Erwachsenen. Dass hierzulande über die Kindheit hinaus von der Mehrheit noch Milchzucker vertragen wird, ist als eine Anpassung an den anhaltenden Verzehr von Milchprodukten zu sehen. In Ländern, in denen der Milchgenuß unter Erwachsenen unüblich ist oder war, hat fast die gesamte erwachsene Bevölkerung Laktoseintoleranz. In China z.B. 90 - 98 %!
Bei uns sind etwa 15-20 % aller Erwachsenen mehr oder weniger lakotseintolerant.
Diese Laktoseunverträglichkeit beruht darauf, dass die Zellen der Dünndarmschleimhaut mit der Zeit die Produktion von Laktase einstellen, der Milchzucker daher nicht gespalten und ins Blut geschleust wird, sondern in den Dickdarm gerät und dort von Bakterien vergoren wird. Die Folge sind Gasentwicklung, Bauchschmerzen und Durchfall. Die Beschwerden halten genau so lange an, so lange noch Milchzcker im Darm ist. Das hat sich jedoch nach etwa zwei bis drei Stunden erledigt.
Bei unbehandelter Zöliakie kann die erkrankte Dünndarmschleimhaut nicht genug Laktase produzieren. Dann kommt es zur Laktoseintoleranz - und zwar auch bei Kindern! Bei denen kann allerdings, sobald die glutenfreie Ernährung anschlägt, die Laktaseproduktion wieder funktionieren und somit auch Milchzucker wieder vertragen werden.
Dass es bei Erwachsenen unter glutenfreier Ernährung zu einer Rückkehr vollständiger Laktoseverträglichkeit kommt, ist sicherlich nicht die Regel, sondern eher ein seltener Glücksfall, denn, siehe oben, dass die Laktaseproduktion mit zunehmendem Alter abnimmt, ist ein normaler, natürlicher Prozess.
Als Erwachsener mit Laktoseunverträglichkeit umzugehen ist die leichteste aller "Übungen". Wenn man laktosehaltige Milchprodukte genießen will, muss man nur dafür sorgen, gleichzeitig auch Laktase zu sich zu nehmen, um den Aufstand im Dickdarm zuverlässig zu vermeiden. So ein Döschen mit Laktasetabletten ist nicht nur in Apotheken, sondern in jedem Drogeriemarkt und wohl auch bei manchen Discountern zu bekommen. Und es passt in jede Hand- oder Hosentasche, so dass man es immer bei sich haben kann.
--------------------------------------------------------------------------------------
Immanuel Kant (1784): "Sapere aude – Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen."