Hallo!
Meine Studienkollegin und ich studieren Diätologie an der FH St. Pölten und schreiben unsere Bachelorarbeit über Kinder mit Diabetes mellitus Typ 1 und Zöliakie. Im Rahmen unserer Arbeit soll ein Konzept für ein Computerspiel für Volksschulkinder mit beiden Erkrankungen entwickelt werden, um die Kinder im Umgang mit der Doppelerkrankung zu unterstützen. Um Erfahrungen von Betroffenen in das Spielekonzept einbauen zu können, haben wir ein paar Fragen formuliert, welche wir euch gerne stellen würden. Die Umfrage erfolgt natürlich anonym und es werden keinerlei Daten weitergegeben!
--> Was hättet ihr gebraucht, um mit der Situation nach der zweiten Diagnosestellung besser zu Recht zu kommen?
--> Angenommen es hätte bei der Diagnose der Doppelerkrankung ein Spiel gegeben, welches sich mit der Kombination von Zöliakie und Diabetes mellitus beschäftigt. Was hätte dieses Spiel beinhalten müssen, um euch bzw. eurem Kind im Umgang mit den beiden Erkrankungen zu helfen?
--> Um ein solches Spiel praxisnahe zu gestalten haben wir uns vorgestellt, Alltagssituationen („Kochen“, „Einkaufen“, „In der Schule“, „Essen außer Haus“) in das Spiel einzubauen. Fallen euch vielleicht noch andere Beispiele für genaue Situationen aus dem alltäglichen Leben ein, die für ein Volksschulkind mit der Doppeldiagnose wichtig sind oder wo es eventuell zu Schwierigkeiten kommen kann?
--> Welche Inhalte sollten eurer Meinung nach unbedingt in einem Spiel für Kinder mit der Doppelerkrankung vorkommen?
Wir würden uns sehr freuen, wenn einige von euch uns dabei unterstützen würdet.
Corinna Kainrad und Barbara Förster
[Mod/Andreas ./. Umfrage nachträglich genehmigt]