
Uns hat das Land sehr gefallen- Die Weite, Ruhe und die viele Natur sind schon beeindruckend.
Sehr schön war auch, endlich mal das Doggi-bag zu Haus lassen zu können.
Wir haben MC-Donald´s gf- Hamburger ausprobieren können. Er steht nicht auf der Speisekarte, man hat sich aber jedesmal richtig gefreut als wir nachfragten. Er war dann auch innerhalb 2 Minuten auf dem Tisch.
Glutenfreies Mehl/Müsli/Knäcke/Nudeln (Semper, Finax,Schär) haben wir in jedem kleinen Dorfsupermarkt( ICA-Nära/ COOP) in Smaland gefunden. In den großen (ICA- MAX/ COOP MAX und Willy´s) war die Auswahl entsprechend größer. Fast überall gab es tiefgefrorenes Brot, Brötchen, Zimtschnecken, Vanillekringel, Schokokuchen etc. von Fa Fria. Wermutstropfen für alle die es nicht vertragen: Fast alles enthält gf Weizenstärke. Gefunden habe ich 2 Produkte, die es so in Deutschland nicht(?) gibt: Fibrex in Flockenform (getrocknete Zuckerrübenballaststoff), so das man ihn auch für Müsli verwenden kann.
Pofiber von Fa Semper- Ist Ballaststoff aus der Kartoffel (70gr Ballaststoff/100gr) Beides explizit als gf ausgewiesen.
In Vaxjö gibt´s in der Fußgängerzone eine Pizzeria, die alle Pizzen auch als gf anbietet, Preisaufschlag 5 Kronen, ca 60cent.
Eigentlich alle loose Ware im Supermarkt war Volldeklariert- So konnten wir auch das Süßwarenregal plündern.
Auch bei den Eisständen haben wir immer eine Allergenliste hängen gesehen. Das Personal guckte uns nicht an als ob´s donnert, sondern war informiert und hilfsbereit.
In Vimmerby gibt´s das Pippi-Langstrumpfland. Im Wegführer wird darauf hingewiesen, das es überall gf- Essen gibt (gf-Hot-Dog z.b.) Wir können dies nach einem tollen Tag dort nur bestätigen. Der Eintritt ist happig, es lohnt aber, so man Kid´s hat oder es selber geblieben ist. Das Essen drinnen dann preislich eher günstig.
Bei ICA sind einige Eigenmarken extra mit gf und lf gekennzeichnet- so z.b. Köttbullar und Hotdogwürstchen.
So, jetzt fällt mir spontan nix mehr ein.
Außer: Schweden, wir kommen wieder!
Hey da
Evelyn und Elias
